Wenn das eigene Kind, ob Teenager oder schon erwachsen, an einer Essstörung erkrankt, ist man als Eltern besonders gefordert.
Fragen Sie sich vielleicht
Essstörungen bestimmen häufig den Familienalltag. Geschwister fühlen sich mit der Zeit dabei häufig allein gelassen oder übersehen, viele sind sich unsicher wie sie selbst mit der Essstörung des Bruders/der Schwester umgehen sollen.
Fragen Sie sich vielleicht
Das Thema Essstörung kann eine Beziehung stark beeinflussen. Als Partner*in kann es schwer sein, zu erkennen, wann es sich um eine Essstörung handelt und was hilfreich ist.
Fragen Sie sich vielleicht
Wir helfen Ihnen, mehr Sicherheit im Umgang mit der Erkrankung zu erlangen, einen Raum für die eigenen Emotionen zu schaffen, das Zusammenleben im Alltag zu gestalten und einer ungewollten Verstärkung der Symptome vorzubeugen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen und Sorgen mit einer qualifizierten Fachkraft zu klären. Auch stehen wir Ihnen beim Ausloten notwendiger Maßnahmen und Finden regionaler Versorgungsangebote (Beratungsstellen, Psychotherapeuten, spezialisierte Ärzte, Ernährungsberatung) zur Seite.