Was können Sie z.B. als Lehrer, Trainer oder Familienhelfer tun, wenn Sie eine Essstörung vermuten? Bezugspersonen aus dem schulischen, beruflichen oder privaten Umfeld bekommen eine Essstörung häufig ebenso hautnah mit und können eine wichtige Multiplikatorenrolle einnehmen. Wir informieren Sie in unserer Onlineberatung über Erkennungsmerkmale, Gefährdungspotenziale und Unterstützungsmöglichkeiten. Außerdem helfen wir Ihnen im Umgang mit dem/der Betroffenen und deren Familie, beraten Sie zu Motivationsaufbau und Weitervermittlung an Hilfsangebote und erörtern mit Ihnen sinnvolle Handlungsschritte.
Seit 2017 bieten wir Fortbildungen für Fachkräfte auch in dezentralen Regionen Norddeutschlands an. Während die Beratung hier generell online stattfindet, werden die Fortbildungen von zwei Beraterinnen vor Ort durchgeführt.
Unsere Fortbildungen sind in der Regel halbtätig, mit 2 Stunden Basismodul und 2 Stunden variablem Aufbaumodul. Die Aufbaumodule sind inhaltlich auch miteinander kombinier- und ergänzbar.